Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Totengedenken in der Kapuzinerkirche

08. November 2019

mit anschließender Prozession in die Kapuzinergruft. Requiem zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Brüder, Schwestern und Familiaren. Am Ende des Gottesdienstes stiegen alle Anwesenden hinab in die Kapuzinergruft, um dort an den Särgen der Hochmeister aus dem Hause Habsburg, die dort ihre letzte Ruhe gefunden haben, zu beten.

Familiarentage und Treffen der Geistlichen Assistenten im Hochmeisteramt

07. - 09. November 2019

Zusammentreffen der Balleimeister, Komture und Geistlichen Assistenten mit dem Hochmeister P. Frank Bayard, der Generalsekretärin Sr. Maria-Gratia Rotter und dem Familiarenreferenten Prof. Dr. Michael Schörnig. Diskutiert wurden Themen wie: Spiritualität im Deutschen Orden, Strukturelle Fragen Ballei/Komturei, Selbstverständnis der Familiaren, Aufwertung des Familiareninstitutes, Kleiderordnung.

Patrozinium der Wiener Karlskirche mit feierlicher Einsetzung einer Reliquie des seligen Kaiser Karl von Österreich, Hauptzelebrant S.E. Hochmeister, Gen. Abt P. Frank Bayard

03. November 2019

im Anschluss Empfang im Kreuzherrenpalais, Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern. Die Botschafter der Tschechischen sowie der Slowakischen Republik, Vertreter des Hauses Habsburg-Lothringen, Familiaren des Deutschen Ordens und Vertreter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem wohnten dem Hochamt bei. Hochmeister P. Frank hob in seiner Predigt das Lebenswerk des Hl. Karl Borromäus hervor. In die heutige Zeit versetzt, war er ein Vertreter der dienenden Führerschaft, der ein Leben aus dem Glauben führte und stets auf dem Weg der Nachfolge Christi unterwegs war.

Marienfeier „Schutzfrau Österreichs“ im Dom zu St. Stephan

26. Oktober 2019

Hauptzelebrant Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl, mit anschließendem Empfang im Curhaus. Bei der Feier der Heiligen Messe wurde als Ordinarium die Mariazeller Messe von Joseph Haydn gespielt. Als Eröffnungslied wurde „Schutzfrau, Öst´reichs“ gesungen, welches 1955 für die Gebetserhörung und den neuen Frieden in Österreich entstanden ist (verfasst vom Wiener Franziskanerpater Petrus Pavlicek). Die Litanei zu den Landes- und Diözesanpatronen war auch ein wesentliches Gebetselement für Österreich. Das Geläut der Pummerin, der größten Marien-Glocke Österreichs, am Ende der Messe, galt als ein Zeichen für den Wiederaufbau des Landes nach dem 2. Weltkrieg.

Einführungstage für Neufamiliaren und Familiarenkandidaten im Hochmeisteramt

25. - 27. Oktober 2019

Unter der Leitung von Gen. Sekr. Sr. Maria-Gratia Rotter und P. Olaf Wurm OT wurde den Teilnehmern die Geschichte des Ordens vermittelt, weiters über Selbstverständnis, Spiritualität, Satzungen und die Aufgaben des Familiareninstitutes sowie die Einsatzgebiete der Brüder, Schwestern und Familiaren gesprochen.

Konveniat-Wien

11. Oktober 2019

Hl. Messe in St. Elisabeth; Vortrag Cfr. Univ. Prof. DI Dr. Norbert Vana „Naturwissenschaft und Glaube“; Die Erkenntnisse der modernen Physik, wie die der Quantenphysik und der Relativitätstheorie, führen zu einem neuen Verständnis von Raum, Zeit, Gravitation, Energie und Materie. Das „Atommodell“ ist nur ein Bild, auch die Bibel spricht oft in Bildern, die man nur aus der Entstehungszeit heraus verstehen kann. Falsch wäre es Dinge, die die Naturwissenschaft derzeit noch nicht erklären kann, dem Wirken Gottes zuzuschreiben. Damit wird Gott zu einem „Lückenbüßergott“. Der Naturwissenschaftler kann Gott nicht beweisen, er kann aber auch nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt. Naturwissenschaft und Theologie sind zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen der Wirklichkeit.   

Lange Nacht der Museen

05. Oktober 2019

Schatzkammer des Deutschen Ordens; 536 Besuchern konnten die Kunstwerke der Schatzkammer nähergebracht werden, auch die Besichtigung der neurestaurierten Sala Terrena wurde ermöglicht.

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen