Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Begräbnis Cfr. Dr. Siegfried Hittmaier FamOT

14. August 2020

am Friedhof Döbling, 1190 Wien, unter Teilnahme einer kleinen Abordnung der Familiaren der Ballei Österreich.

Abschlusskonveniat in Ebenthal, Schoß Coburg

26. Juni 2020

Die Hl. Messe wurde in der Schloßkapelle mit Gen. Rat P. Hans-Ulrich Möring OT gefeiert. Nach einem Aperitif im Schloßhof fand im Festsaal des Schlosses das Konveniat statt, das Erste seit Beginn der Covid-19-Pandemie.  P. Hans-Ulrich berichtete über „Aktuelles aus der Provinz(Ballei) Österreich der Brüder des Deutschen Ordens“. Dabei wurde auch über die große personelle Herausforderung in der Versorgung des Pfarrverbandes „Weinland um Maria Moos“ mit seinen sieben Pfarren eingegangen. Weiters berichtete er über den Abgang von Prior P. Karl nach knapp 40 Jahren, der mit 1. September 2020 die Deutschordenspfarre Gumpoldskirchen im neu gegründeten Pfarrverband „Anningerblick“ übernehmen wird. Fr. Leonhard wird nach Beendigung des Novizenjahres und nach erfolgter Zustimmung des Provinzrates am 19. September 2020 in Palterndorf die zeitliche Profess ablegen. Besonders erfreulich waren die zahlreichen Livestream-Übertragungen der Hl. Messen aus dem Pfarrverband in der Corona-Zeit. Abschließend verwies P. Hans-Ulrich noch auf die große Bedeutung der Familiaren als verlängerter Arm des Deutschen Ordens in die Gesellschaft.

 

Auch den Hochmeister des Deutschen Ordens P. Frank Bayard und seinen persönlichen Referenten Florian Weber als Gäste sehr herzlich begrüßen.

 

Alt-Balleimeister Paul Drobec gab dann noch einen kurzen Überblick zur Geschichte von Schloß Coburg, welches erstmals 1371 erwähnt wird. Bemerkenswert ist die für Landschlösser ungewöhnliche Prachtentfaltung im barocken Festsaal. Die Fresken des Deckengewölbes führen in den antiken Götterhimmel und stammen von Paul Troger und seiner Schule. Das Schloß wurde 1988 von Cfr. Paul Drobec erworben. Im Anschluss gemütliches Beisammensein in den Schloßräumlichkeiten.

Pontifikalamt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi, Fronleichnam

11. Juni 2020

Hochmeister P. Frank Bayard zelebrierte ein Pontifikalamt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi im Innenhof des Deutschen Hauses, nach Gestaltung von Florian Weber, dem pers. Referenten des Hochmeisters und der gemeinsamen Vorbereitung mit Fr. Ingenuin Unterhofer. Für die musikalische Gestaltung zeichnete der Hochmeisterliche Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal mit einem Bläserensemble verantwortlich. Dem Pontifikalamt schloss sich eine eucharistische Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten an, die mit dem eucharistischen Segen und dem Te Deum ihren Abschluss fand.

 

Der Hochmeister verwies in seiner Predigt darauf, dass im heurigen Jahr alles anders ist als sonst. Die Pandemie zwänge uns zwar, auch hier geliebte Gewohnheiten nicht leben zu können, aber trotzdem Fronleichnam feiern zu dürfen. In der unscheinbaren Gestalt des Brotes, in der Gottes Nähe sicht- und erfahrbar wird, würde nicht nur Gottes Zusage bei den Menschen sein zu wollen, sondern auch sein Bemühen, dem Menschen so entgegenzukommen, dass dieser nicht überfordert wird, deutlich werden. In Sanftheit und Schlichtheit ist Gott mitten unter den Menschen. Zum Schluss der Predigt rief der Hochmeister die Gläubigen auf sich vom Herrn anblicken zu lassen und auch auf seinen Ruf zu hören.

 

Diese stimmungsvolle Fronleichnamsfeier im Innenhof des Deutschen Hauses mit Blick auf den benachbarten Stephansdom, unterbrochen von den Glockenschlägen der Pummerin, wurden von den zahlreich anwesenden Familiaren der Ballei Österreich äußerst positiv aufgenommen. Erfreulicherweise konnten wir auch Abordnungen des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens sowie des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem bei dem Festgottesdienst begrüßen. Ehrenvoll war auch die Anwesenheit des spanischen Botschafters und Träger des Verdienstkreuzes des Deutschen Ordens, S. E. Juan Sunyé Mendía. Sowohl die Gottesdienstfeier als auch die anschließende Agape im Deutschordenshof fanden unter Berücksichtigung der Vorgaben der Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz bzgl. der Corona-Pandemie statt. Die Freude aller Teilnehmer über die gemeinsame Feier des Fronleichnamsfestes mit nachfolgenden Gedankenaustauch war nach einer Zeit dem Rückzug der vergangenen Wochen sichtlich groß.

Familiarenmesse in der Franziskanerkirche, Wien

15. Mai 2020

Zelebrant Geistl. Assistent Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser unter Teilnahme des HH Hochmeisters, Gen. Abt P. Frank Bayard OT. Zum erstmöglichen Termin feierten die Familiaren der Ballei Österreich in der Franziskanerkirche zum Hl. Hieronymus in 1010 Wien eine Heilige Messe unter reger Teilename der Confratres mit ihren Ehefrauen. Dies war die erste gemeinsame Messe seit dem Einkehrtag am 29. Febr. 2020. Somit hatten wir „Marianer“ im Marienmonat Mai endlich wieder die Gelegenheit zusammenzukommen und im Gottesdienst zu danken, dass die Covid-19-Pandemie bis dato gut beherrscht werden konnte. Der 15. Mai ist auch der Tag, an dem vor 65 Jahren der Staatsvertrag im Schloß Belvedere unterzeichnet wurde und Außenminister Leopold Figl die legendären drei Worte sprach: „Österreich ist frei“ sprach. In der Franziskanerkirche befindet sich das Grab von P. Petrus Pavlicek OFM, dem Begründer des „Rosenkranz-Sühnekreuzzugs um den Frieden in der Welt“ im Februar 1947. Das Gebet dieser Bewegung soll auch Anteil an der Entstehung des Staatsvertrages haben. Nach der Hl. Messe war zwar auf Grund der geltenden Bestimmungen keine Agape möglich, es fand sich aber die Gelegenheit für Gespräche in Kleinstgruppen.

Einkehrtag der Ballei Österreich im HMA

29. Februar 2020

Die Gestaltung erfolgte dankenswerter Weise durch unseren Geistlichen Assistent Cfr. Pfarrer Andreas Kaiser über das Thema: Die Evangelien der Fastenzeit als Vorbereitungsweg zur österlichen Tauferneuerung. Durch die gemeinsame Betrachtung der Evangelien der fünf Fastensonntage erfolgte eine vertiefte Einführung in die Fastenzeit sowie Vorbereitung auf die Karwoche, die durch die abschließende gemeinsame Feier der Hl. Messe noch verstärkt wurde.

Aschermittwochkonveniat der Komturei An Enns und Salzach in Linz

26. Februar 2020

welches gemeinsam mit dem Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem stattfand; Hl. Messe mit Hochmeister Gen. Abt P. Frank Bayard OT in der Deutschordenskirche; Vorstellung des von der Kommission für Liturgie im Deutschen Orden im Auftrag des Hochmeisters herausgegebenen Falters mit Familiarengebet, Ordensfürbitten I und Ultima durch P. Ewald Volgger OT; im Anschluss gemütliches Beisammensein.

Konveniat der Komturei An Mur und Mürz in Graz

24. Februar 2020

Hl. Messe in der Leechkirche; Vortrag Univ. Prof. Dr. P. Ewald Volgger OT; „Spiritualität und Charisma im Deutschen Orden“. Bei hoher Präsenz der Komtureimitglieder und zahlreicher Gäste sowie der Teilnahme von Balleiökonom und Balleimeister gab P. Ewald eine in Form und Inhalt exzellente Vorstellung davon, was es heißt, Familiare des Deutschen Ordens zu sein. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen