Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Weil viel zu selten Danke gesagt wird

Das Titelfest stand am Sonntag, dem 16. September 2018 im Zeichen des Dankes für das 18 Jahre währende Wirken von Althochmeister Dr. Bruno Platter. Auch das Wirken von Dr. Gabrielle Müller wurde gewürdigt: Sie wurde mit dem Verdienstzeichen des Deutschen Ordens ausgezeichnet.

 

Traditionell wird am Sonntag nach Kreuzerhöhung in der Deutschordenskirche St. Elisabeth in Wien ein Pontifikalamt gefeiert. Heuer war es mehr als das fromme Begehen des Titelfestes. Die Feier stand im Zeichen des Dankes an Pater Dr. Bruno Platter für sein Wirken als Hochmeister über 18 Jahre hindurch.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

 

Der HH Hochmeister Pater Frank Bayard hielt die Laudatio auf seinen Vorgänger. Er spannte dabei den Bogen von den vielen Herausforderungen bis zu den schönen Erfolgen wie Provinz- und Balleigründungen.

 

Dem Pontifikalamt stand der HH Althochmeister vor, der in seiner Predigt einerseits dem Titelfest entsprechend das Kreuz als Wegpunkt in den Mittelpunkt stellte. Zu Beginn der Ordensgeschichte stellten alle Beauftragten ihre Ämter stets zum Hochfest Kreuzverehrung zur Verfügung und legten Rechenschaft ab. Nicht zuletzt darin erkennt man, dass der Orden sich immer an dem Kreuz ausgerichtet hat – sowohl spirituell als auch in der praktischen Ausformung des Ordensjahres.

 

Von den historischen Ausführungen leitete der Zelebrant über zu der tiefen Bedeutung für uns Christen. Der Wandel vom Marterwerkzeug zur Crux gemmata, dem Edelstein geschmückten Kreuz. Dieses ist aber Zeichen der tiefen Verehrung nicht als reine Fassade zu missverstehen. Denn wie auch der Heilige Vater regelmäßig betont, ist die Authentizität des christlichen Lebens gefordert.

 

Die Zeit verlangt nach dir

 

Schließlich betonte Pater Bruno auch den Charakter des Dankgottesdienstes. Er berichtete, dass ihm seit seinen Tagen als Seminarist ein Wort von Ignatius von Antiochien begleitet und geprägt hat: „Die Zeit verlangt nach dir, um zu Gott zu gelangen, wie Seeleute nach Winden und vom Sturm Geplagte nach dem bergenden Hafen.“ Sehnsucht aber auch Sicherheit bietet der Glaube, man muss den Heiligen Geist auch wirken lassen.

 

So fasst der HH Althochmeister schließlich seine Amtszeiten zusammen: Als „eine Zeit, in der ich Gottes Nähe spüren durfte“.

 

Ein verdientes Verdienstkreuz


Zum Ende des Gottesdienstes kam es zu einer weiteren Danksagung: der HH Hochmeister verlieh Frau Dr. Gabriele Müller das Verdienstkreuz des Deutschen Ordens. Gabi Müller ist nicht nur für die Familiarenballei eine wertvolle Stütze in allen Fragen der Organisation. Sie steht mit ihrer ärztlichen Expertise außerdem der gesamten Hausgemeinschaft unentwegt zur Verfügung. Heute konnte ihr zum Glück Enkelsohn Berti helfen: Er trug das große Blumenbukett.

Den Dank der Familiaren an den HH Althochmeister überbrachte Balleimeister Dr. Rudolf Müller. Er strich das große Wohlwollen hervor, dass die Familiaren immer genossen haben und genießen. Eine interessante Zahl: Die Familiaren haben sich während Bruno Platters hochmeisterlichen Wirkens um 50% erhöht!

 

Schließlich war es am Hochmeisterlichen Kapellmeister Mag. Thomas Dolezal, in einer sehr launigen Rede für Althochmeister Brunos Bemühungen um die Musik im Deutschen Orden zu danken. Mozarts Credo-Messe verlieh dem heutigen Hochamt nochmals eine besondere Festlichkeit – es musizierte in bewährter Manier ARS MUSICA.

 

Bei der anschließenden Agape im Deutschordenshof wurden Geschenke überreicht und in persönlichen Gesprächen gedankt. Für den althochmeisterlichen „Grünen Daumen“ wurde durch Pflanzennachschub gesorgt.

 

Vergelt’s Gott, Pater Bruno, für all Ihre Bemühungen!

 

Mag. Isti Lauringer FamOT

Balleikanzler

zurück

nach oben springen