Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Investitur der Ballei Österreich 2018 in Graz und Komtureigründung „An Mur und Mürz“

Mit einem Dreitagesprogramm hat der Deutsche Orden die Aufnahme von zehn neuen Familiaren gefeiert und seine Rückkehr nach Graz.  Dabei wurde die Komturei „An Mur und Mürz“ aus der Taufe gehoben.  Seit 9. Juni ist der Deutsche Orden wieder offiziell in der Steiermark aktiv. Anlässlich der Investitur von Familiaren im Grazer Dom, bestätigte Hochmeister Bruno Platter die Gründung der Familiaren-Komturei „An Mur und Mürz“.

 

Damit besteht die Familiaren-Ballei Österreich nun aus drei Komtureien: „An der Drau“ für Kärnten (gegründet 1995), „An Enns und Salzach“ für Oberösterreich und Salzburg (gegründet 2013) und der neuerrichteten „An Mur und Mürz“. Balleimeister Rudolf Müller freute sich dementsprechend sehr über die Gründung der neuen Komturei.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Grund für die Komtureigründung war die steigende Aufnahme steirischer Familiaren in den Orden, die neue Komturei umfasst mittlerweile 21 Familiaren.  Zum ersten Komtur wurde Univ.-Prof. Wolf Rauch gewählt, der sich in den letzten Jahren massiv für eine Komtureigründung in der Steiermark einsetzte.

 

Mit dem Deutschen Orden kehrt ein alter Orden in die Steiermark zurück und setzt damit einen Gegentrend, denn in den letzten 20 Jahren verließen sieben Ordensgemeinschaften das Land.

 

Die diesjährigen Investiturfeierlichkeiten der Ballei Österreich und die Rückkehr des Deutschen Ordens nach Graz wurde mit einem Dreitages-Programm zelebriert. Im Vorfeld erschien eine Festschrift, die sich der Geschichte des Ordens in Österreich und natürlich der Steiermark annahm. Den Auftakt zur Komtureigründung machte am 8. Juni das Symposium „785 Jahre Deutscher Orden in der Steiermark“, bei der Hochmeister Bruno Platter eine Reihe von Spitzen-Historikern begrüßen konnte, die die Geschichte des Deutschen Ordens beleuchteten.

 

Am Abend zelebrierte Hochmeister Platter gemeinsam mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl eine Pontifikalvesper in der Leechkirche. Dabei wurden die Insignien (Halskreuz, Mantel und Rosenkranz) der aufzunehmenden Neofamiliaren gesegnet. Beim anschließende Empfang im barocken Meerscheinschlössl konnte auch der Bürgermeister der Stadt Graz, Mag. Siegfried Nagl, begrüßt werden.

 

Den Höhepunkt der Feier gab es am 9. Juni mit einem Pontifikalamt im Grazer Dom. Dabei wurden 10 Familiaren in den Deutschen Orden aufgenommen - davon sieben aus der Steiermark - und die Komturei „An Mur und Mürz“ offiziell begründet. Der anschließende Aperitif im Renaissancehof des Priesterseminars leitete über zum Empfang im Refektorium des Priesterseminars. Der abendliche Ausklang fand im alten Stadthaus des Deutschen Ordens, Glockenspielplatz 7, in den Räumlichkeiten der K.Ö.H.V. Carolina Graz statt.

 

Am Sonntag, 10. Juni, wurde zum feierlichen Abschluss der Gottesdienst in der ehemaligen Deutsch-Ordens-Pfarre St. Johann bei Herberstein mit Hochmeister  Platter zelebriert. Nach der Hl. Messe brachte die Ortskapelle ein Ständchen dar und der Ausklang erfolgte in der nahe gelegenen Buschenschank Breitenberger mit Deutsch-Ordens-Wein. Damit nahm ein für den Deutschen Orden höchst bedeutsames Wochenende sein Ende.

 

Mag. Markus Simmerstatter FamOT

Stv. Komtur

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT,

Balleimeister

zurück

nach oben springen