Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
    • Komturei „An Mur und Mürz“
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Fronleichnam 2018 in Wien

Der heurige traditionelle Stadtumgang zu Fronleichnam fand wieder unter großer Teilnahme von Familiaren der Ballei Österreich des Deutsche Ordens und bei schönsten Sommerwetter statt. Kardinal Christopf Schönborn zelebrierte das Pontifikalamt in der Metropolitankirche St. Stephan, u.a. konzelebrierte auch unser HH Hochmeister Bruno Platter. Die anschließende Prozession führte über die Kärntnerstrasse und Augustinerstrasse zum 1. Altar am Michaelerplatz.

 

In seiner Predigt wandte sich Kardinal Schönborn mit der Botschaft „Abschieben und Abschotten löst keine Probleme“ an die hunderten Gläubigen, darunter zahlreiche Politiker und Vertreter der Bundesregierung. Ähnlich den Aposteln im Evangelium von der "Speisung der Fünftausend", auf das sich Schönborn in seiner Predigt bezog, so würde auch die Politik heute den Fehler machen, "Probleme zu lösen, indem man die Menschen einfach wegschickt" - und damit "gegen das Wort Jesu" handeln.

 

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
zurück
weiter

Dies betreffe das unmittelbare Lebensumfeld, etwa scheiternde Ehen oder Beziehungen, ebenso wie soziale und politische Fragen auf europäischer Ebene.


Er nehme einen "Stimmungswandel" wahr, so der Kardinal, die "Haltung der Hilfsbereitschaft" sei einer vermehrten Sorge gewichen, ob Österreich mit den Herausforderungen der Flüchtlingsaufnahme und Integration fertig werde. Dies sei jedoch nicht die Haltung, die Jesus im Evangelium lehre, so der Kardinal weiter. Schließlich schicke Jesus niemanden fort, sondern er rufe vielmehr zur Gemeinschaftsbildung auf. Jesus werbe nicht für eine "Ego-Partie", sondern "um es mit einem modernen Wort zu sagen: für Integration".

 

Schließlich mahnte der Kardinal, bei allen verständlichen Sorgen die Maßstäbe zu wahren: Wenn ein Land wie der Libanon über zu viele Flüchtlinge klage, sei das verständlich angesichts von 4 Millionen Einwohnern und 1,5 Millionen Flüchtlingen. Es sei daher auch notwendig, für den Frieden zu beten - denn der Frieden sei die Bedingung dafür, dass Menschen in ihrer Heimat blieben, "Niemand verlässt seine Heimat freiwillig".

 

Die Prozession führte über den Kohlenmarkt und Graben weiter zum 2. Altar am Petersplatz und von dort über den Graben zum 3. Altar am Stephansplatz, wo der Schlusssegen erteilt wurde.

 

Auch in Graz nahmen einige Familiaren der Ballei Österreich am Stadtumgang der Dompfarre teil.

 

Auf den traditionellen Stadtumgang folgte die traditionelle Einladung der Teilnehmer des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem zum Gulaschsuppen-Essen in den Deutschordenshof. HH Hochmeister Bruno Platter konnte zahlreichen Gäste mit ihren Angehörigen bei Prachtwetter sowie unseren Ehrenritter, Nuntius Erzbischof Dr. Peter Zurbriggen, und den Weihbischof des Bistum Trier, Jörg Michaels Peters, herzlich begrüßen. Hochmeister Platter wies auch auf die Hl. Juliana v. Lüttich hin, die 1208 eine Vision hatte, die ihr auftrug ein Fest zu betreiben, dass der Verehrung der Eucharistie dient. 1246 fand die erste Fronleichnamsprosession in Lüttich statt und 1264 hat Papst Urban IV das Fest für die ganze Kirche eingeführt. Die erste Fronleichnamsprosession des Deutschen Ordens fand in Palermo statt.  Auch Kardinal Schönborn stattete uns einen Besuch ab und nahm sich Zeit für persönliche Gespräche. Bei kühlen Getränken, guter Verpflegung und zahlreichen interessanten Gesprächen klang der Fronleichnam-Feiertag gemütlich aus.

 

MR Prof. Dr. Rudolf Müller FamOT

Balleimeister

zurück

nach oben springen