Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

„Das Zentrum ist Christus selbst“ – Investitur in Lana

Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ – 13. Oktober 2024

 

Am 13. Oktober wurden in Lana vier neue Familiaren der Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ sowie ein Familiare der Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ in das Institut der Familiaren aufgenommen.

 

 

Begonnen haben die Feierlichkeiten am 12. Oktober mit einer Vesper im Kloster Lanegg, dem Mutterhaus der Deutschordensschwestern, mit der Segnung der Ordensmäntel und der Ordensinsignien. Höhepunkt der kirchlichen Feiern war das Pontifikalamt mit Hochmeister Frank in der Kirche von Niederlana am Sonntag, 13. Oktober 2024. In seiner Predigt betonte Hochmeister Frank, dass die Zuversicht die Grundhaltung eines jeden Christen sein sollte. Glaubende müssten sich immer um den Weg der Nachfolge bemühen, denn Zentrum ist und bleibt Christus selbst. Er wies auch auf die Aufgaben des Ordens hin. „Der Gründungsauftrag unseres Ordens wird in den Charismen 'Helfen und Heilen' subsumiert, wobei das Gebet die tragende Säule ist.“ So wie Gott sollten auch wir Wunden verbinden. Christen tragen Verantwortung für jene, die uns anvertraut sind. Glaube sei immer auch ein Wagnis. Besonders wichtig sei, dass Glaubende nicht außenstehende Zuschauer sind, sondern Protagonisten mitten im Geschehen der Welt. Nach der Predigt folgte die Aufnahme der Kandidaten in den Orden. Sie legten das Familiarenversprechen ab und erhielten vom Hochmeister die Ordensinsignien (Halskreuz und Ordensmantel) überreicht.

 

Für Balleimeister Andreas von Mörl waren die Feiern in Lana eine große Freude. "Diese Tage der Investitur sollen in uns allen das Bewusstsein stärken, dass wir als Christen eine Aufgabe haben, nicht nur in der Ordensgemeinschaft, der wir angehören, sondern auch als Zeugen für den Glauben in unserem Alltag. Ich wünsche uns und den Neufamiliaren den Willen, die Gesellschaft im Sinne Christi, des Evangeliums und des caritativ-sozialen und religiösen Auftrages des Deutschen Ordens zu gestalten."

 

Den Gottesdienst gestaltete der Kirchenchor Lana unter der Leitung von Ingrid Rieder mit der Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch mit.

 

Die neuen Familiaren sind Roland Gruber, Kaltern, Hannes Fischnaller, Brixen, Markus Ladurner, Nals, Ivo Michael Forti, Branzoll, und Raimund Horny, Mösern bei Seefeld. Die Ballei „An der Etsch und im Gebirge“ zählt nun insgesamt 77 Familiaren. Die Komturei „Am Inn und Hohen Rhein“ zählt derzeit 16 Familiaren. In Summe zählt die Ballei samt Komturei 93 Familiaren.

 

Dr. Walther Werth FamOT

Balleirat


 

zurück

nach oben springen